Wissen dokumentieren – aber wie?

Ein Stück weit sind wir ja  schon berühmt-berüchtigt für unser Predigen gegen eine allzu stark Dokumentations-fokussierte Sichtweise der Wissensweitergabe. Denn Erkenntnisse der Neurowissenschaften – derer ich mich ja gerne auch für meineThemen immer wieder bediene – belegen klar und eindeutig: Für die effektive Weitergabe und (im Idealfall) den Austausch von Wissen ist auch in der heutigen technik- und tool-getriebene Welt keine Methode besser geeignet als der direkte, persönliche Dialog zwischen Menschen!

Mein beständiges Ziel in Seminaren und Beratungsprojekten ist es, für diese Tatsache (wieder) zu sensibilisieren und (wieder) mehr Raum für echte Begegnungen und Gespräche zu schaffen sowie diese strukturell oder methodisch zu unterstützen. Wohlgemerkt als ergänzende Maßnahme zur Dokumentation von Wissen – das als Parallelstrategie natürlich seine Berechtigung hat!

Denn es wäre hochgradig ineffektiv JEDE Form von Wissen jedes Mal aufs Neue in vielen vielen Einzelgesprächen weiterzugeben. Für eher einfaches, eindeutiges Wissen etwa mit geringerem Kontext-Bezug, das für einen großen Nutzerkreis unabhängig von Zeit und Ort bereitgestellt werden soll oder für Wissen, dessen zukünftige Nutzer akut entweder nicht bekannt oder noch gar nicht vorhanden sind, braucht es andere Formen der „Wissensweitergabe“, die in der Regel über den Weg der schriftlichen Wissenssicherung und anschließenden -bereitstellung gehen.

Schon seit Jahrtausenden wird Wissen aufgezeichnet oder/und aufgeschrieben und somit von Mensch zu Mensch, von Generation zu Generation weitergeben. Da mag es erstaunen, wie schwer uns diese Aufgabe im Alltag nach wie vor fällt! Wer von uns dokumentiert schon gerne? Aufwändig, lästig, ineffektiv – so empfinden wir alle mehr oder weniger die Herausforderung Dokumentation. Oftmals ist sie auch mit hohem Frustpotential verbunden – denn wer liest schon, was wir uns mühselig aus der Tastatur-Feder schrauben?

Ich denkn, hinter beiden Problemen – der mangelhaften Bereitstellung sowie dem zweifelhaften Abruf – liegt ein zentrales Problem: Fehlende Kompetenz. Wer weiß schon, wie gerade hochkomplexes Erfahrungswissen empfängergerecht (!) niedergeschrieben werden kann?

Unendlich oft und lange beschäftigen wir uns mit Fragen nach der richtigen Datenbank, den richtigen Suchmechanismen und anderen technischen Finessen, die uns den Zugriff auf das abgelegte Wissen erleichtern sollen … doch nur selten damit, welche Anforderungen das Begreif- und Nutzbarmachen diesen ebenso kostbaren wie schwer greifbaren Guts selbst mit sich bringt. Wie z.B. Wissen dokumentieren, dessen wir uns nur vage bewusst sind und das wir selbst nur schwer in Worte fassen können? Wie hoch komplexes Wissen so einfach und doch umfassend beschreiben, dass es verständlich wird? Wie Wissen so mit Kontext anreichern, dass sich das Umfeld seiner Entstehung erschließt, zugleich aber so abstrahieren, dass es auch für andere relevant ist, sein der Kern seiner Erkenntnis ersichtlich und somit übertragbar wird? Wie Dokumentationen so interessant, spannend und verlockend aufbereiten, dass seine Leser sich gar nicht dagegen wehren können, in das Wissen förmlich hineingezogen zu werden, anstatt sie zu Tode zu langweilen und akute Fluchtreflexe auszulösen?

Ich bin ehrlich: Die bahnbrechende Methodik, die alles erschlagende Erfolgstechnik, das wahre Geheimnis der so dringend benötigten, ebenso effektiven wie effizienten Wissen-Dokumentation kennen auch ich nicht! Wir erleben den enormen Wissensbedarf fast täglich und können – bis ein paar wenige Grundregeln und -Methoden – doch so wenig Antworten bieten. Da uns das natürlich nicht befriedigt (Sie kennen unseren Anspruch!), haben wir vor ein paar Wochen angefangen zu recherchieren und wühlen uns seitdem durch alles Auffindbare rund um das Thema, von der Filmgeschichte bis zur Technischen Dokumentation. Denn zum eigentlichen Thema gibt es leider – erschreckend – wenig. Da beißt sich die Katze geradezu in den Schwanz.

Und so besinne ich mich zurück auf unsere „alten Werte“ und suche hier und heute nun den Dialog mit Ihnen! Diskutieren Sie Ihre Ansätze, Erfahrungen, Tipps, Ideen, Wünsche, Anregungen und und und hier (oder gerne auch im direkten, persönlichen Gespräch) mit mir und allen Interessierten! Teilen Sie Ihre Expertise, Ihr verborgenes Wissen mit uns! So haben wir gemeinsam die Chance, vielleicht nicht die Eierlegendewollmilchdokutechnik zu entwickeln, aber zumindest doch ein paar gute Ansätze, die wir ausprobieren und auf Basis unserer Erfahrungen gemeinsam Schritt für Schritt verfeinern und so einem echten Erfolgsrezept immer näher kommen können. Ich rufe hiermit das Projekt „Die erfolgreiche Wissensdokumentation“ aus! Willkommen im Team 🙂

 

7 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert