Einträge von Kristin Block

Wissenskultur entwickelt sich weiter

Vorträge mit PowerPoint ist nicht meins – das hat sich allgemein bereits herumgesprochen das sorgt immer wieder für erste Irritation, dann aber große Freude und vor allem starke Interaktion, tolle Gespräche und anregende Diskussionen. Das „Wissenskultur“-Poster erfreut sich dabei stets besonderer Aufmerksamkeit – ist es doch das zentrale Element meines Vortrags zum Thema „ „Wissen bewegen. […]

Wissensaustausch vs. Geheimhaltung

Ganz regelmäßig kommt unseren Projekten und Vorträgen rund ums Thema „Wissenstransfer und Wissensaustausch“ das Thema „Geheimhaltung“ auf den Tisch – stehen die Ziele Wissen in Organisationen in Fluß zu bringen und damit wertvoller zu machen versus Wissen zu schützen doch augenscheinlich in krassem Widerspruch und in deutlicher Konkurrenz zueinander. Es sind die zwei Seiten der Medaille […]

Wissenstransfer-Coaching bei Schwäbisch Hall

Das Fundstück der Woche ist heute ein Artikel von Bernadette Imkamp, erschienen  im Bildungsspiegel, den ich an dieser Stelle mit Ihnen teilen möchten. In ihrem Artikel beschreibt Frau Imkamp, wie die Weitergabe des erfolgskritischen Erfahrungswissens der Mitarbeiter von Schwäbisch Hall durch ein gezieltes Wissenstransfer Coaching unterstützt werden kann. Im Rahmen eines Generationenmanagement-Projekts suchte Schwäbisch Hall Wege, […]

Umfrage zum Wissensmanagement

Einer meiner Netzwerkpartner, das weltweit agierende Beraternetzwerk Knoco Ltd, hat eine Umfrage zum aktuellen Stand des Wissensmanagement initiiert, die ich auf diesem Weg gerne unterstützen und promoten möchten. Hier ein Auszug aus dem dazugehörigen Knoco-Newsletter: What’s the State of KM in the world today? Knowledge Management is nearly 2 decades old, yet remains in many […]

Wissen dokumentieren – aber wie?

Ein Stück weit sind wir ja  schon berühmt-berüchtigt für unser Predigen gegen eine allzu stark Dokumentations-fokussierte Sichtweise der Wissensweitergabe. Denn Erkenntnisse der Neurowissenschaften – derer ich mich ja gerne auch für meineThemen immer wieder bediene – belegen klar und eindeutig: Für die effektive Weitergabe und (im Idealfall) den Austausch von Wissen ist auch in der heutigen […]

Der Fluch des Wissens

Gerade habe ich einen kurzen Blog-Eintrag von Michael Boyle gefunden, den ich an dieser Stelle mit Ihnen teilen möchte. In seinem Blogartikel „Fluch des Wissens“ beschreib er zwei Aspekte, die auch aus unserer Sicht eine wesentliche Rolle beim Wissenstransfer spielen. Zum einen geht es darum, wie wichtig es ist, bei einem Wissenstransfer die Perspektive zu […]

Kunden-Feedback zu unserem Wissensmanagement Projekt

Heute erreicht uns das Feedback unseres Auftraggebers für eines unserer drei Wissensmanagement-Projekte bei der SAP „Dear Kristin, We have achieved a lot together. Now we completed all transitions except 1 small area. It is proven that the knowledge transition process defined is working well! Thank you all for your great support over the entire year.“ […]

K.exchange – ein systematischer Ansatz für den Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechseln

Gerade entdeckt und gleich geteilt: Die spannende und inspirierende Darstellung eines Wissenstransfer-Konzeptes mit Fokus auf das Thema „Erfahrungs- und Netzwerkwissen weitergeben“ und dem Titel K.exchange – A Systematic Approach to Knowledge Transfer of the Aging Workforce  der Pumacy Technologies AG in Berlin aus dem Jahr 2008. Das dort sehr anschaulich und detailliert beschriebene „K.Exchange“-Konzept ist […]

Wofür brauche ich Wissenstransfer?

Ich war gerade am brainstormen, was es mir als Wissensträger bzw. mir als Führungskraft bringt, wenn ich mein Wissen weitergebe respektive wenn meine Mitarbeiter ihr Wissen miteinander teilen und untereinander austauschen. Das ist meine bisherige Liste: Wofür brauche ich Wissenstransfer? Damit ich das Risiko von Wissensverlust minimiere. Damit neue Mitarbeiter schneller einsatzfähig sind. Damit Wissensarbeiter […]